
Ausgabe 34/2025
LZK
infotage FACHDENTAL Stuttgart: Besuchen Sie uns!
Die infotage FACHDENTAL, die wichtigste Fachmesse für Zahnmedizin und Zahntechnik in der Region, öffnet am 10. und 11. Oktober 2025 ihre Tore auf der Messe Stuttgart. Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg ist als langjährige Partnerin der Messe Stuttgart erneut mit einer großen Kommunikationslounge vertreten. Besuchen Sie uns am Stand 8C71 in der Alfred-Kärcher-Halle (Halle 8). Das Programm der infotage FACHDENTAL Stuttgart 2025 überzeugt mit Vielfalt und Praxisnähe. Mit unserem individuellen Messe-Ticket-Code erhalten Sie eine kostenlose Tageskarte, in der auch ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr enthalten ist.
Drei Fachabteilungen der Geschäftsstelle der Landeszahnärztekammer stehen den Mitgliedern für ihre Fragen zur Verfügung und sind am Messestand präsent:
- Abteilung Praxisführung
Sie informiert über ihre zahlreichen Serviceangebote wie die Hygiene-Beratung oder das BUS-Dienst-Kammermodell und unterstützt bei der Suche im großen Kammer-Nachschlagewerk PRAXIS-Handbuch & Navigator. Zudem stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl Zahnärztinnen und Zahnärzten als auch zahnmedizinischen Mitarbeiterinnen für Fragen aus dem Strahlenschutzbereich zur Verfügung und stellen ihr umfangreiches Kammerfortbildungsangebot vor.
- Abteilung Studierende und angestellte Kammermitglieder
Diese ist jungen Praxisgründerinnen und -gründern mit der Niederlassungsberatung behilflich und stellt das Angebot der Körperschaften für Studierende vor.
- Abteilung Zahnmedizinische Mitarbeiterinnen
Hier erhalten Sie Informationen über den Ausbildungsberuf Zahnmedizinische Fachangestellte, die neue Ausbildungsverordnung, die vielfältigen Aufstiegschancen des Berufs sowie über Aufstiegsfortbildungen und das Weiterbildungsstipendium.
dental arena – Wissen tanken und Fortbildungspunkte sammeln
Die dental arena – in diesem Jahr powered by Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg – gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Programmformaten der Messe. Hier haben Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams die Möglichkeit, sich weiterzubilden und bis zu fünf Fortbildungspunkte pro Tag zu sammeln. Referentinnen und Referenten der beiden kammereigenen Fortbildungsinstitute, der Akademie Karlsruhe und des ZFZ Stuttgart, sowie Expertinnen und Experten der LZK-Geschäftsstelle behandeln topaktuelle Themen: von innovativen Therapiekonzepten zur Versorgung der Einzelzahnlücke und bei Erosionen und MIH über den Mutterschutz in der Zahnarztpraxis bis hin zu Fragen rund um die Existenzgründung.
Fachlich fundiert und praxisnah vermittelt, bietet die dental arena eine wertvolle Gelegenheit, Wissen auf den neuesten Stand zu bringen.
ZFA-Karrieretag – Dental Heroes
Mit unserem Dental Heroes Karrieretag richten wir uns gezielt an den Nachwuchs in der Dentalbranche. Am Freitag, 10. Oktober 2025, erleben Schülerinnen und Berufseinsteiger einen spannenden Tag rund um die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Neben einem exklusiven Meet & Greet mit Social-Media-Botschafterin Lea erwartet die Teilnehmenden ein geführter Rundgang über die Messe, direkte Einblicke in die Berufspraxis sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an unserem Messestand – inklusive Überraschung. Der Eintritt zum Karrieretag ist kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung! Sprechen Sie Ihre jungen Patientinnen und Patienten in der Praxis an.
Gründertag – Gründen. Gestalten. Durchstarten.
Der erstmals von der Messe Stuttgart veranstaltete Gründertag richtet sich an alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit planen oder sich in der frühen Phase ihrer Praxiskarriere befinden. Im Mittelpunkt stehen die Themen Praxisgründung und Praxisausstattung – von Praxisgestaltung und -design über die Auswahl moderner zahnmedizinischer Geräte bis hin zu Beratung rund um Finanzierung, Recht und Organisation. Auch Software- und IT-Lösungen, die für effiziente Abläufe in der neuen Praxis sorgen, werden vorgestellt. Darüber hinaus bietet der Gründertag die perfekte Gelegenheit, persönliche Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen ausgewiesener Expertinnen und Experten zu profitieren.
Selbstverständlich ist auch die Landeszahnärztekammer beim Gründertag vertreten:
- Heiko Eisele von der Abteilung Studierende und angestellte Kammermitglieder eröffnet den Gründertag mit seinem Vortrag „How to… mit dem Niederlassungskompass in die eigene Praxis“ und empfängt die Teilnehmenden beim Gründungs-Rundgang am LZK-Stand.
- Kammermitglied Jochen End aus Heilbronn berichtet authentisch von seinen persönlichen Erfahrungen und gemeisterten Herausforderungen bei der Praxisgründung.
Ihr kostenfreies Tagesticket mit dem LZK-Messe-Ticket-Code – so geht’s...
Für ein kostenloses Tagesticket zu den infotagen FACHDENTAL am 10. und 11. Oktober 2025 geben Sie den Messe-Ticket-Code IFS25LZKBW auf der Seite ein.
Nach dem Einlösen des Codes melden Sie sich an – entweder mit einem bestehenden MyFair-Nutzerkonto oder indem Sie ein Konto unter „Registrieren“ anlegen. Alternativ können Sie als Gast bestellen. In diesem Fall müssen Sie Ihre persönlichen Kontaktdaten eingeben.
Das Tagesticket wird anschließend an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Zusätzlich können Sie eine VVS-Fahrkarte für den Messetag buchen.
LZK
Praxisbegehung durch das Regierungspräsidium – gut vorbereitet mit Unterstützung der LZK
Im anspruchsvollen Praxisalltag stellen die Hygieneprozesse und die Medizinprodukte-Aufbereitung ein Selbstläufer dar. Möchten Sie Ihre vorhandenen Medizinprodukte-Aufbereitungsprozesse und Hygieneabläufe, auch im Hinblick auf eine mögliche Begehung, überprüfen, steht Ihnen umfassende Unterstützung der LZK BW zur Verfügung:
Option 1:
Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen vor Ort, wie gut Ihre Hygiene- und Aufbereitungsstandards im Alltag greifen. Von der Instrumentenaufbereitung über Dokumentationspflichten bis hin zum Raumkonzept – jeder Schritt wird nachvollziehbar und konstruktiv besprochen.
Sie erhalten im Anschluss einen ausführlichen, praxisindividuellen Bericht sowie Fortbildungsbescheinigungen für alle anwesenden teilnehmenden Personen.
Dauer: ca. 4 - 6 Stunden
Kosten: 825 € (inkl. MwSt.)
Zum Beauftragungsformular
Option 2:
Sie wollen sich selbstständig auf eine Praxisbegehung vorbereiten? Unser PRAXIS-Handbuch unterstützt Sie umfassend bei der Vorbereitung. Es enthält praxisnahe Checklisten, kompakte Ratgeber und alle relevanten Muster-Dokumente, welche Sie optimal auf die Anforderungen vorbereiten.
LZK
Mitglieder-Fachexkursion 2026: Insel aus Feuer und Eis
Die größte Vulkaninsel der Welt wartet mit großartigen Naturschauspielen auf: Überall brodelt und sprüht es - Geysire, dampfende Vulkane, bizarre Lavafelder und heiße Quellen prägen die Landschaft. Erleben Sie mit der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg im kommenden Jahr 2026 bei der Mitglieder-Fachexkursion die große Vielfalt der Feuerinsel am Polarkreis. Durchqueren Sie die fruchtbaren Landschaften im Westen und Süden, erleben Sie die beeindruckenden Fjorde Ostislands und lassen Sie sich vom kühlen Charme des unwegsamen Hochlandes mit seinen einmaligen Gletscherlandschaften einnehmen.
Für die 8-tägige Mitglieder-Fachexkursion bieten wir zwei Reisetermine an:
- 31.05 - 07.06.2026 (Pfingstferien) | Reisepreis 4.165 EUR
- 25.10. - 01.11.2026 (Herbstferien) | Reisepreis 3.795 EUR
Den detaillierten Reiseverlauf sowie die eingeschlossenen Leistungen entnehmen Sie dem Reiseflyer.
Da wir mit reger Beteiligung an dieser Reise rechnen und die Teilnehmerzahl auf 30 Personen pro Reisetermin begrenzt ist, sollten Sie Ihre Reiseanmeldung baldmöglichst per E-Mail an island2026@lzk-bw.de senden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Wie Sie es von uns gewohnt sind, haben wir gemeinsam mit INTERCONTACT, unserem Reiseveranstalter, zudem ein ansprechendes Fachprogramm für Sie vorbereitet: Sie besuchen eine der führenden Zahnkliniken des Landes, TANNSETRID in Kópavogur und die zahnmedizinische Fakultät der Universität Reyjavik, die ein anspruchsvolles und praxisnahes Studium der Zahnmedizin anbietet.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite!
LFB
Webinar "Azubimarketing" für Freiberuflerinnen und Freiberufler
Wie ticken junge Menschen heute – und was bedeutet das für die Ansprache von (potenziellen) Auszubildenden? Die Generationen Z und Alpha bringen neue Werte, Erwartungen und Kommunikationsgewohnheiten mit. Wer heute erfolgreich ausbilden will, muss verstehen, was diese jungen Menschen bewegt – und wie man sie erreicht. In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) am Institut der deutschen Wirtschaft Köln bietet der Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg (LFB) deshalb eine digitale Informationsveranstaltung (Webinar) zum Thema Azubimarketing an.
Unter dem Titel „Die Generationen Z und Alpha verstehen – und als Azubi gewinnen“ soll praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert gezeigt werden, wie die Generationen Z und Alpha ticken und wie ein erfolgreiches Azubimarketing aussehen kann.
Das Webinar findet am Mittwoch, 26. November 2025, um 19:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldungund weitere Informationen
BZÄK & LZK
Umfrage der Universität Witten/Herdecke - Bitte beteiligen Sie sich!
Die Universität Witten/Herdecke untersucht in Kooperation mit der Ruhr Universität Bochum eine seltene Erkrankung, die Duchenne Muskeldystrophie, unter dem Aspekt der Mundgesundheit. Im Rahmen des Projekts wurde ein Fragebogen zum Kenntnisstand und zur Versorgungssituation erstellt, der sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie MKG-Chirurginnen und -Chirurgen wendet. Die Bundeszahnärztekammer und die LZK BW bitten Sie um Ihre Teilnahme und das Ausfüllen des Fragebogens, um eine möglichst breite Reichweite zu erzielen. Für weitere Informationen und Rückfragen wenden Sie sich gerne an Univ.-Prof. Dr. med. dent. Jochen Jackowski (Joachim.Jackowski@uni-wh.de).
Erstellt von: Andrea Mader, 08.09.2025
Aktualisiert von: Andrea Mader, 15.09.2025