Historie der Kammer
Der 16. April 1955 stellt einen denkwürdigen Tag für die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg dar: In Esslingen am Neckar fand die erste Sitzung der Vollversammlung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg statt, die zum Ziel hatte, den ersten Kammervorstand zu wählen und die nach dem Kammergesetz vorgeschriebenen Pflichtsatzungen, wie z. B. die Berufsordnung, zu erlassen. Mit den Beschlüssen der Vollversammlung wurde im April des Jahres 1955 zugleich nach § 1 des Kammergesetzes die institutionelle Errichtung der Landeszahnärztekammer als einer öffentlichen Berufsvertretung für die Zahnärzte und Dentisten verwirklicht.
Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens hat die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg eine Festschrift herausgegeben, die wichtige und erinnerungswerte Epochen und Stationen standespolitischer Entwicklung noch einmal Revue passieren lässt.
Am 16. April 2025 feierte die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg ihr 70. Jubiläum an historischer Stätte: dem Alten Rathaus in Esslingen am Neckar. Begleitend zum feierlichen Festakt legte die Landeszahnärztekammer die Festschrift 70 Jahre LZK BW vor, welche vor allem die jüngere berufspolitische Geschichte der Körperschaft betrachtet.
Erstellt von: n.n., 13.10.2015
Aktualisiert von: Claudia Richter, 17.04.2025