Fortbildungsveranstaltungen
Aktualisierungskurse der Fachkunde Strahlenschutz (Röntgen) für Zahnärztinnen/ Zahnärzte 2023
Für Zahnärztinnen und Zahnärzte bieten wir für das Jahr 2023 Aktualisierungskurse der Fachkunde Strahlenschutz an.
Die Termine finden Sie unter: https://lzk-bw.de/zahnaerzte/praxisfuehrung/roentgen Anmeldungen online möglich: https://bzk-tuebingen-fortbildung.de/
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Schur unter der Tel.-Nr.: 07071 911-200 oder per e-mail unter thao-lam.schur@bzk-tuebingen.de zur Verfügung.
Aktualisierungskurse der Kenntnisse im Strahlenschutz (Röntgen) für Zahnmedizinische Fachangestellte 2023
Die Termine für die Aktualisierungskurse der Kenntnisse im Strahlenschutz (Röntgen) für das Jahr 2023 finden Sie unter: https://lzk-bw.de/zahnaerzte/praxisfuehrung/roentgen Anmeldung online möglich: https://bzk-tuebingen-fortbildung.de/
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Schur unter der Tel.-Nr.: 07071 911-200 oder per e-mail unter thao-lam.schur@bzk-tuebingen.de zur Verfügung.
Dezentrale Fortbildung gemäß Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg zur Erlangung des fachkundlichen Nachweises:
Kursteil I: „Gruppen- und Individualprophylaxe“,
Kursteil IIa: „Herstellung von Situationsabformungen und Provisorien“
Im Frühjahr 2023 bieten wir in Tübingen, Aulendorf und in Ulm den Kursteil I und den Kursteil IIa an.
Anmeldung online möglich: https://bzk-tuebingen-fortbildung.de/
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Börner unter der Tel.-Nr.: 07071 911-212 oder per e-mail unter bianka.boerner(@)bzk-tuebingen.de zur Verfügung.
Kursteil IIb "Hilfestellung bei der kieferorthopädischen Behandlung"
findet im jährlichen Wechsel durch die BZK Tübingen und BZK Stuttgart statt.
Im Jahr 2023 wird diese Fortbildung durch die BZK Tübingen angeboten werden.
Termin: 24.06.2023 Unterricht und 01.07.2023 schriftliche Prüfung.
Mdl./pr. Prüfung ca. Oktober 2023.
Anmeldung über die Homepage: https://bzk-tuebingen-fortbildung.de/mitarbeiterinnenkurse/kursteil-ii-b/
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Börner unter der Tel.-Nr.: 07071 911212 oder per e-mail unter bianka.boerner(@)bzk-tuebingen.de zur Verfügung.
Zentrale Fortbildung:
Kursteil IIc "Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen"
Für das Jahr 2023 sind noch keine weiteren Termine bekannt.
https://bzk-tuebingen-fortbildung.de/
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Börner unter der Tel.-Nr.: 07071 911-212 oder per e-mail unter bianka.boerner@bzk-tuebingen.de zur Verfügung.
Fortbildung "Aufbereitung von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis" (Hygiene-Modullehrgänge H1 - H3) für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) und Zahnarzthelfer/innen (ZAH)
Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg hat ihre bisherige Hygiene-Fortbildung "Hygiene-Module H1 und H2" inhaltlich ergänzt, neu konzipiert und in drei Fortbildungsmodule strukturiert.
Der Umfang der ab 2019 neu angebotenen berufsbegleitenden Fortbildung "Aufbereitung von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis" beträgt 24 Unterrichtsstunden a 45 Minuten (UE). Die Fortbildung ist in die folgenden drei Module gegliedert:
Modul H1 - „Theoretische Grundlagen“ (8 Unterrichtseinheiten)
Modul H2 - Schwerpunkt „Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten“ (8 Unterrichtseinheiten)
Modul H3 - Schwerpunkt „Aufbereitung von semi-/kritischen Medizinprodukten“ (8 Unterrichtseinheiten)
Für die Teilnahme wird eine erfolgreich abgeschlossene zahnmedizinische Berufsausbildung (ZAH / ZFA) vorausgesetzt. Im Anschluss an jedes Fortbildungsmodul (H1 - H3) erfolgt eine Kenntnisprüfung im Multiple-Choice-Verfahren. Über die bestandene Kenntnisprüfung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Die Teilnahmegebühr beträgt je Kurs 140,00 EUR pro Person.
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten bewertet.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Schanz unter der Tel.-Nr.: 07071 911-214 oder per e-mail unter julia.schanz@bzk-tuebingen.de zur Verfügung.
Anmeldungen nun auch online möglich:https://bzk-tuebingen-fortbildung.de/praxisfuehrung-im-team/
Erstellt von: Bianka Börner, 01.07.2016
Aktualisiert von: Bianka Börner, 04.01.2022