Ausgabe 38/2024

LZK & KZV

Save the date: Wichtige Fortbildungsveranstaltung am 20. November 2024

Am 20. November finden in allen vier Bezirken  Fortbildungsveranstaltungen zu wichtigen vertragszahnärztlichen Themen statt. Die Körperschaften laden alle Zahnärztinnen und Zahnärzte in Baden-Württemberg mit ihrem Praxisteam (max. zwei Mitarbeitende pro Praxis) zu dieser wichtigen Fortbildungsveranstaltung sehr herzlich ein. Für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung erhalten Zahnärztinnen und Zahnärzte 4 Fortbildungspunkte. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Melden Sie sich jetzt für die Fortbildungsveranstaltung in Ihrem gewünschten Bezirk an.

Das Programm der Fortbildungsveranstaltungen ist in jedem Bezirk gleich. Die Vorträge werden lediglich von unterschiedlichen Referentinnen und Referenten gehalten.

10:30 Uhr bis 10:45 Uhr        Einlass

10:45 Uhr bis 11:00 Uhr        Begrüßung & Einführung                                         

11:00 Uhr bis 12:15 Uhr        HVM-IBG-Budget - eine (un-)endliche Geschichte?!
                                              Einführung der ePA ab Januar 2025
                                              Füllungstherapie 2025 nach dem Amalgamverbot

12:15 Uhr bis 12:45 Uhr        Pause & Imbiss

12:45 Uhr bis 14:00 Uhr        GOZ - Auswege aus dem Dilemma      

14:00 Uhr                               Schlusswort


Bitte melden Sie sich für die Fortbildungsveranstaltung in Ihrem gewünschten Bezirk an:

Bezirk Freiburg
Zahnärztehaus Freiburg, Merzhauser Str. 114-116, 79100 Freiburg
Hier können Sie sich anmelden!

Bezirk Karlsruhe
Schlossgartenhalle Ettlingen, Klostergasse 8, 76275 Ettlingen
Hier können Sie sich anmelden!

Bezirk Stuttgart
Das K Kultur- und Kongresszentrum, Stuttgarter Str. 65, 70806 Kornwestheim
Hier können Sie sich anmelden!

Bezirk Tübingen
Stadthalle Sigmaringen, Georg-Zimmerer-Str. 2, 72488 Sigmaringen
Hier können Sie sich anmelden!
 


AKADEMIE KARLSRUHE & LZK

Karlsruher Konferenz 2024: Jetzt anmelden!

Die Karlsruher Konferenz findet von 7. bis 9. November 2024 als 3-tägiges Event statt und bietet unter dem Motto "Digitale Zahnmedizin 2030: Von Innovation bis Präzision - Heute gestalten wir gemeinsam die Zukunft für ein gesundes Lächeln" die Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Zahnmedizin kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich von renommierten Referentinnen und Referenten inspirieren zu lassen.

Die Karlsruher Konferenz 2024 unterteilt sich in die Blöcke Pre-Congress, Karlsruher Konferenz und Karlsruher Vortrag:

Die Veranstaltung startet mit dem Pre-Congress am Donnerstag, 7. November 2024 von 13:00 bis 17:15 Uhr. Es gibt 100 Präsenzplätze in der Akademie in Karlsruhe, optional mit anschließendem Meet and Greet im Vogelbräu Ettlingen. Alternativ kann man am Pre-Congress online teilnehmen oder die Videos für 3 Wochen On-Demand abrufen.

Am Freitag, 8. November 2024 findet von 8:30  bis 17:30 Uhr die Karlsruher Konferenz statt. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich in Präsenz im Schloss Ettlingen mit anschließendem Get-Together.

Mit dem Karlsruher Vortrag geht die Veranstaltung am Samstag, 9. November 2024, zu Ende. Der Vortrag beginnt um 10:00 Uhr geplant. Es gibt einen Online-Live-Stream und Wiederholungen am 14. und 16. November 2024 jeweils um 19:00 Uhr auf Baden-TV.
Der diesjährige Referent ist Prof. Dr. Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaft an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten und Autor zum Thema: „Die Dualität von Künstlicher Intelligenz: Potenziale und Risiken für unsere Gesellschaft“. 

Erstellt von: Andrea Mader, 16.10.2024

Aktualisiert von: Andrea Mader, 17.10.2024