Kontakt

Ausgabe 21/2024

LZK & KZV

„Sprechtag“ am 18. Juni – Machen Sie mit!

Am kommenden Dienstag, den 18. Juni 2024, finden landesweit zahnärztliche Aktionen im Rahmen eines „Sprechtags“ statt. Wir bitten Sie, sich im Interesse der Patientinnen und Patienten und aller Kolleginnen und Kollegen aktiv zu beteiligen und ein deutliches Zeichen für dringend notwendige Verbesserungen zu setzen. Letzte Informationen zum 18. Juni finden Sie nachfolgend unter "Mehr".

Im Mittelpunkt unserer Informationen steht der Dialog mit der Politik, Bürgerinnen und Bürger bzw. Patientinnen und Patienten. Wir wollen in die Öffentlichkeit tragen, welche Probleme die Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Zukunft gefährden und den zahnärztlichen Praxisalltag belasten. So können Sie alle einen Beitrag dazu leisten, um wichtige Veränderungen anzustoßen.

Informationen
Wenige Tage vor dem „Sprechtag“ am 18. Juni möchten wir Sie erneut auf unsere regelmäßig aktualisierte Kampagnenseite hinweisen. Hier finden Sie sowohl die zentralen Unterlagen als auch eine Auflistung von regionalen Aktionen. Für konkrete Auskünfte und Möglichkeiten zur Beteiligung an diesen Aktionen setzen Sie sich gerne mit Ihren Kreisvereinigungsvorsitzenden in Verbindung.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am „Sprechtag“ und wünschen Ihnen viel Erfolg und gute Gespräche am 18. Juni!


AKADEMIE KARLSRUHE & LZK 

Neue Leitung

Ab 1. Juli 2024 übernimmt Prof. Dr. Bernadette Pretzl die Leitung der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe. Prof. Pretzl ist seit 2022 in der Akademie Karlsruhe im Bereich Fortbildungsentwicklung beschäftigt. Zuvor war sie über zehn Jahre als Privatdozentin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg tätig. 2019 hat ihr die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg den Titel "außerplanmäßige Professorin" verliehen. Sie ist Spezialistin für Parodontologie der DG PARO.


HILFEN

Hochwasser in Baden-Württemberg: Steuerliche Unterstützung für Betroffene

Die LZK erreichen aktuell Anfragen von Zahnarztpraxen, die von Hochwasser und Starkregen betroffen sind. Bei rechtlichen und fachlichen Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LZK-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. Steuerliche Erleichterungen für Betroffene bietet das Land Baden-Württemberg. Konkrete Erleichtungen sind zum Beispiel angepasste steuerliche Vorauszahlungen oder die Stundung von fälligen Einkommen-, Körperschafts- oder Umsatzsteuerbeträgen. Betroffene können sich direkt an ihr zuständiges Finanzamt wenden. 


LZK

Werden Sie Famulaturpraxis!

Nach der neuen Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen müssen Studierende eine vierwöchige Famulatur zwischen dem Bestehen des Ersten Abschnitts der Zahnärztlichen Prüfung und dem Dritten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung ableisten. Wir machen alle Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber darauf aufmerksam, dass in nächster Zeit Studierende mit einer Anfrage für eine Famulatur auf Sie zukommen können. Gerne können Sie sich aber auch aktiv als Famulatur-Praxis in unsere Liste aufnehmen lassen. Alle Informationen zur Famulatur finden Sie in unserem Merkblatt. Zur Anmeldung als Famulatur-Praxis geht es hier.

Erstellt von: Andrea Mader, 12.06.2024

Aktualisiert von: Andrea Mader, 13.06.2024