
Ausgabe 25/2023
BZÄK
Protesttag in Berlin: Rote Karte für die Gesundheitspolitik
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) ruft die Teams von Arzt- und Zahnarztpraxen zu einer Protestaktion am 8. September 2023 in Berlin auf. Denn Fachkräftemangel, steigende Kosten, Bürokratie und die Konkurrenz durch investorengeführte Medizinische Versorgungszentren bedrohen viele Niedergelassene in ihrer Existenz - und damit auch die Praxisteams. Ärzte- und Zahnärzteschaft unterstützen den Protest, der die Politik auf die dramatische Situation im ambulanten Gesundheitswesen aufmerksam machen soll – siehe hierzu die Pressemitteilung der BZÄK vom 26.7.23. Auf der Webseite des Veranstalters vmf findet man alle Informationen zum geplanten Protesttag, auch zur Anmeldung und Fahrtkostenerstattung.
GESUNDHEITSPOLITIK
E-Rezept: Bundesgesundheitsminister stellt Details vor
Am heutigen Mittwoch, den 9. August, stellt Gesundheitsminister Karl Lauterbach um 11.00 Uhr Details zum geplanten E-Rezept vor. Bis Anfang 2024 soll das E-Rezept Standard in den deutschen Praxen werden. Ärzte müssen ab 1. Januar 2024 Verschreibungen elektronisch ausstellen. Lauterbach will aufzeigen, wie die Ausstellung eines E-Rezepts genau ablaufen soll. Erwartet wird außerdem, dass sich Lauterbach zur E-Patientenakte äußert.
Quelle: Deutschlandfunk
FREIE BERUFE
BFB-Konjunkturumfrage Sommer 2023: Fachkräftemangel spitzt sich zu
Der Fachkräftemangel in den Freien Berufen nimmt auch in Baden-Württemberg weiter zu und belastet Praxen, Apotheken, Büros und Kanzleien immer stärker. Das zeigen die Ergebnisse der Ende Juli in Berlin vorgestellten Konjunkturumfrage Sommer 2023 des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB). Die Personalnot führt teilweise dazu, dass freiberufliche Dienstleistungen nur noch mit Einschränkungen angeboten werden können. Das spüren Bürgerinnen und Bürger auch schon konkret, beispielsweise bei der Suche nach einem Termin beim Facharzt. Hier geht es zur Pressemitteilung des LFB mit weiteren Informationen und den Ergebnissen der Konjunkturumfrage des BFB.
Erstellt von: Kerstin Sigle, 03.08.2023
Aktualisiert von: Kerstin Sigle, 08.08.2023