Die aktuelle Ausgabe des Kammer KOMPAKT Newsletters.

Zur Online-Version

Ausgabe 25/2025 vom 1. Juli 2025

BZÄK

Konkreter Forderungskatalog zur Entlastung der Praxen vorgelegt

Zahnarztpraxen leiden wie viele Branchen in Deutschland an einem Bürokratie-Burnout. 25 Prozent der Behandlungszeit gehen durch überflüssige Bürokratie verloren, so die BZÄK. Täglich müssen Mitarbeitende in den Praxen sage und schreibe 962 Regelungen befolgen. „Nachdem die neue Bundesregierung seit einigen Wochen im Amt ist und die Regierungsparteien im Wahlkampf den Bürokratieabbau als essenzielles Thema für unser Land und unser Gesundheitswesen identifiziert haben, geht es nun an die praktische Umsetzung“, sagt BZÄK-Vizepräsident Konstantin von Laffert. Die BZÄK fordert ein Sofortprogramm zum Bürokratieabbau, mit dem im ersten Schritt sieben überflüssige bürokratische Hürden im Praxisalltag abgeschafft werden.

LZK

Unterstützung für Kammermitglieder: Beratung zur Praxisabgabe

Zum umfangreichen Dienstleistungs- und Serviceangebot der LZK gehört auch eine Beratung zur Praxisabgabe. Die Beratung erfolgt durch die Abteilung für Studierende und angestellte Kammermitglieder in der LZK-Geschäftsstelle. Alle wichtigen Informationen sowie das Beauftragungsformular finden Sie auf der Webseite der LZK BW.

LZK

Update zur Fälschung von DGUV-Schreiben!

Im April haben wir Sie erstmals vor einer neuen Betrugsmasche gewarnt, bei der Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) zu einem angeblichen DGUV-Präventionsmodul versenden. Die E-Mails erreichten damals auch schnell erste Mitgliedsbetriebe, zum Beispiel Zahnarztpraxen, der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Inzwischen gibt es ein Update der DGUV zum Betrugsversuch, über das wir Sie nachfolgend informieren:

Text- und Bildquellen:
Adobe Stock/ Jamrooferpix, Adobe Stock/ MQ-Illustrations, Adobe Stock/ Studio100, LZK BW

Newsletter abbestellen