Die aktuelle Ausgabe des Kammer KOMPAKT Newsletters.

Zur Online-Version

Ausgabe 22/2024 vom 20. Juni 2024

LZK & KZV

Zahnärztliche Proteste am 18. Juni in Baden-Württemberg: Berufsstand setzt eindrucksvolles Zeichen

Unter dem Motto „Wir müssen reden!“ blieben am 18. Juni viele Zahnarztpraxen in Baden-Württemberg für Behandlungen geschlossen. Anstatt eines normalen Behandlungstags fanden vielerorts sogenannte „Sprechtage“ statt, bei denen Zahnärztinnen und Zahnärzte mit Politikerinnen und Politikern sowie interessierten Patientinnen und Patienten über die Auswirkungen der aktuellen gesundheitspolitischen Entscheidungen und deren Belastungen auf die zahnmedizinische Versorgung vor Ort ins Gespräch kommen konnten. Mit vielfältigen, bunten Protestaktionen, an denen sich im ganzen Land viele hundert Zahnärztinnen und Zahnärzte, deren Praxisteams und auch Studierende der Zahnmedizin beteiligten, wurden die zentralen Anliegen des Berufsstands in die Öffentlichkeit getragen. Sowohl durch Gespräche in Zahnarztpraxen als auch durch öffentliche Diskussionsveranstaltungen und Infostände auf zentralen Plätzen gelang es, die wichtigsten Themen prominent zu adressieren und das Bewusstsein für die Herausforderungen der ambulanten Versorgung zu stärken.

PREIS

Wrigley Prophylaxe Preis 2024

Bereits zum 30. Mal wurde am 14. Juni der Wrigley Prophylaxe Preis verliehen – einmal in der Kategorie "Wissenschaft" und zweimal in der neugeschaffenen Kategorie "Praxis & Gesellschaft". Erneut konnte LZK-Referent für Inklusive Zahnmedizin, Dr. Guido Elsäßer, einen der begehrten Preise gewinnen und zwar den mit 3.000 EUR dotierten 2. Preis im Bereich Praxis und Gesellschaft. Die Arbeitsgruppe um Dr. Elsäßer hat mit unermüdlichem Einsatz interne Mundpflegestandards für Menschen mit Behinderung in der Diakonie Stetten e. V. erarbeitet.

ZFZ STUTTGART & LZK

Jubiläums-Sommer-Akademie: Verpassen Sie nicht Ihre Teilnahme! 

Das Zahnmedizinische Fortbildungszentrum Stuttgart sieht mit Freude den Feierlichkeiten mehrerer bedeutender Jubiläen in diesem Jahr entgegen! 50 Jahre sind seit der Gründung des ZFZ vergangen und dieses Jahr veranstaltet das ZFZ die 30. Sommer-Akademie. In diesen Jahren wurden bedeutende Meilensteine erreicht, die das ZFZ zu einem prägenden Akteur in der Fortbildungslandschaft von Baden-Württemberg und darüber hinaus gemacht haben. Zusätzlich freut sich das ZFZ in diesem Jahr über das 30-jährige Jubiläum der DH-Fortbildung.

LZK

Online-Abfrage zur zahnärztlichen Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf: Machen Sie mit!

Mit der Veröffentlichung des Expertenstandards zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege hat die Nachfrage nach zahnärztlicher Betreuung stark zugenommen. Dieser Herausforderung möchte sich die Landeszahnärztekammer professionell und aktiv stellen. Seit 2007 hat die LZK zahnärztliche Senioren- und Behindertenbeauftragte in jedem Stadt- bzw. Landkreis in Baden-Württemberg bestellt, die für alle Fragen rund um die Mundgesundheit in der Pflege und bei Behinderung aktiv sind. Um deren Arbeit zu unterstützen, bitten wir Sie um Ihre Mitwirkung. Wir haben eine Abfrage in unserem Webauftritt zum Engagement bei der zahnärztlichen Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf vorbereitet, die wir Sie bitten zu beantworten.

Text- und Bildquellen:
wrigley-dental.de (Text), Jonas Guettler (Foto Wrigley Preisträger), Sigle/ LZK BW, Nemitz/ LZK BW, Richter/ LZK BW, Mader/ LZK BW, ZFZ Stuttgart, Adobe Stock/ Racle Fotodesign, LZK BW

Newsletter abbestellen