Die aktuelle Ausgabe des Kammer KOMPAKT Newsletters.

Zur Online-Version

Ausgabe 20/2024 vom 4. Juni 2024

LAGZ

70 Jahre Zahngesundheitsförderung

Vor genau 70 Jahren, am 1. Juni 1954, wurde die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit e. V. (LAGZ) auf Einladung des Innenministeriums gegründet. Damals versammelten sich Vertreter verschiedener Behörden, Organisationen und Verbände, um die Grundlagen für eine systematische Jugendzahnpflege festzulegen. Ein entscheidender Meilenstein der Gruppenprophylaxe war dann das Jugendzahnpflegegesetz, das 1975 in Kraft trat und die Rahmenbedingungen für die schulische Zahngesundheitspflege festlegte. In den folgenden Jahren wurde die Gruppenprophylaxe kontinuierlich ausgebaut und verbessert. Ab dem Jahr 1981 entstanden in Etappen die "Regionalen Arbeitsgemeinschaften Zahngesundheit". Unter dem Dach der LAGZ sind heute 37 regionale Arbeitsgemeinschaften zusammengeschlossen, die für eine breitenwirksame und flächendeckende Gruppenprophylaxe in Baden-Württemberg sorgen. 

PREISVERLEIHUNG

Bundesteilhabepreis 2023 verliehen: 2. Preis für die Inklusive Zahnarztpraxis Dr. Guido Elsäßer 

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, hat am 3. Juni 2024 zum fünften Mal den Bundesteilhabepreis verliehen. Im Rahmen der jährlichen Inklusionstage überreichte er den drei Preisträgerinnen und Preisträgern eine Urkunde. Der Wettbewerb zum Thema „GESUNDHEIT INKLUSIV - barrierefreie ambulante Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen“ zeichnet bundesweit herausragende Projekte aus und ist mit insgesamt 17.500 Euro dotiert.

G-BA

QM-Richtlinie aktualisiert: Schutz vor Missbrauch und Gewalt

Um vulnerable Patientengruppen besser zu schützen und Missbrauch und Gewalt vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und zu verhindern, hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) im Jahr 2020 seine Qualitätsmanagement-Richtlinie ergänzt. Eine aktualisierte Fassung der QM-Richtlinie ist am 20. April 2024 in Kraft getreten. Als Hilfestellung bieten wir Ihnen im Folgenden eine Auswahl von Ansprechstellen zum Thema Schutz vor Missbrauch und Gewalt.

FORSCHUNGSPROJEKT

Kostenlose Online-Vorträge: Tumore der Mundhöhle

Die Projektgruppe des nationalen Präventionsprojektes zur Früherkennung von Tumoren der Mundhöhle stellt im Rahmen eines sechsmonatigen Fortbildungskonzeptes nochmals neue Medien zur Verfügung (siehe auch Kammer KOMPAKT 15/2024). Diese sind bis Ende Juli kostenlos nutzbar. Bei erfolgreichem Abschluss der dazugehörigen Lernerfolgskontrolle können 3 Fortbildungspunkte erworben werden.

BFB

Neuer Präsident: Dr. Stephan Hofmeister

Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) feierte Mitte Mai sein 75-jähriges Jubiläum. Zudem wurden im Rahmen der BFB-Mitgliederversammlung Präsidium und Vorstand für die kommenden drei Jahre gewählt. Neuer BFB-Präsident ist Dr. Stephan Hofmeister, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KdöR (KBV). Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der BZÄK und bisher bereits Mitglied des BFB‐Vorstands, wurde als Vizepräsident neu in das BFB-Präsidium gewählt. Die ausführliche Presseinformation des BFB finden Sie hier.

Text- und Bildquellen:
RAGZ Rastatt, Adobe Stock/ink drop, Webseite Bundesfachstelle Barrierefreiheit/ Composing LZK BW, Adobe Stock/Toowongsa, Svea Pietschmann/G-BA, Composing LZK BW, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein-Campus Kiel, BFB/Henning Schacht, LZK BW

Newsletter abbestellen