Die aktuelle Ausgabe des Kammer KOMPAKT Newsletters.

Zur Online-Version

Ausgabe 40/2025 vom 28. Oktober 2025

LZK

66. Bayerischer Zahnärztetag: Gemeinsame Vorstandssitzung in München

„Fortschritte der Zahnheilkunde in Bayern“ – unter diesem Motto fand vom 23. bis 25. Oktober der 66. Bayerische Zahnärztetag in München statt. BLZK-Präsident Dr. Dr. Frank Wohl nutzte die Gelegenheit, den Vorstand der Landeszahnärztekammer zu einer gemeinsamen Sitzung einzuladen.

LZK & LAGZ

Film über das Ehrenamt: Warum wir Patenzahnärztinnen und Patenzahnärzte in Kitas brauchen!

Die Anzahl der Patenzahnärztinnen und Patenzahnärzte hat sich in Baden-Württemberg in den letzten 10 Jahren nahezu halbiert. Nur noch knapp 900 Zahnärztinnen und Zahnärzte üben dieses Ehrenamt aus. Es gibt viele Kitas, die weder Patenzahnärztin noch Patenzahnarzt haben und es gibt somit auch viele Kinder, die noch nie Kontakt zu einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt hatten. Das muss sich ändern. Aus diesem Grund hat die LZK BW einen Kurzfilm produziert, um Zahnärztinnen und Zahnärzte für dieses Ehrenamt zu gewinnen. 

LZK & KZV & IZZ

Neues „Patient aktuell“ zur Auslage im Wartezimmer erschienen

Die Ausgabe November-Dezember 2025 unseres Magazins "Patient aktuell" kann ab sofort auf der Webseite der LZK BW gelesen werden. In gedruckter Form sind zwei Exemplare unseres Patientenmagazins der Ausgabe 11-12/2025 des Zahnärzteblatts Baden-Württemberg zur Auslage im Wartezimmer beigelegt. Das „Patient aktuell“ berichtet dieses Mal über unsere neue „Zahnärztliche Infostelle für Mundgesundheit bei Behinderung und im Alter“, kurz ZIMBA. Auf der Webseite zimba-bw.de erhalten Betroffene und Angehörige Informationen und praktische Tipps. Außerdem informieren wir über das Thema Milchzähne und was beim Zahnen hilft. Ein weiterer Beitrag widmet sich dem Thema Karies-Prophylaxe bei fester Zahnspange. Außerdem erläutern wir, wie die zahnärztliche Vorsorge ab 2026 im gelben Kinderuntersuchungsheft integriert ist. 

Text- und Bildquellen:
BLZK/ W. Murr, LZK BW

Newsletter abbestellen