Die aktuelle Ausgabe des Kammer KOMPAKT Newsletters.

Zur Online-Version

Ausgabe 17/2025 vom 8. Mai 2025

IZZ & LZK & KZV

Zahnärzteschaft begrüßt neue Gesundheitsministerin: Chance für echten Austausch

Die baden-württembergische Bundestagsabgeordnete Nina Warken übernimmt im neuen Kabinett des Bundeskanzlers Friedrich Merz das Amt der Bundesgesundheitsministerin. Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg blicken dem Wechsel im Gesundheitsministerium mit Zuversicht entgegen.

WARNUNG

Bundeszentralamt für Steuern warnt vor Betrugsversuch

Das Bundeszentralamt für Steuern warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Aktuell kursieren betrügerische E-Mails, die vorgeben, vom Bundeszentralamt für Steuern zu stammen. Diese E-Mails kommen häufig von Adressen wie "info@bzst-zahlungsfrist.com" und beinhalten ein PDF-Dokument, das angeblich einen Bescheid des Bundeszentralamts enthält. Manche dieser betrügerischen Schreiben erreichen die Empfänger auch per Post. Falls Sie eine solche E-Mail erhalten, sollten Sie das angehängte Dokument nicht öffnen und die E-Mail sofort löschen. Die Warnung des Bundeszentralamtes für Steuern finden Sie hier.

EUROPA

Dr. Doris Seiz aus Hessen neue Generalsekretärin der europäischen Zahnärzte

Im Rahmen der Vollversammlung der European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) am 2. und 3. Mai 2025 in Almaty/Kasachstan fanden die Neuwahlen des ERO-Vorstands statt. Dr. Doris Seiz, Präsidentin der Landeszahnärztekammer Hessen (im Bild links), wurde mit großer Mehrheit in den Vorstand gewählt und wird das Amt der neuen Generalsekretärin (Secretary General) der ERO bekleiden.

STUDIE

Studie: Adipositas und ihre Auswirkungen auf die Zahnmedizin

Im Rahmen ihrer Dissertation führt Felicitas-Sophie Walter derzeit eine Studie an der Universität Ulm am Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie, Toxikologie und Naturheilkunde durch. Im Fokus der Studie steht die zahnmedizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Adipositas. Ziel der Studie ist es, einen systematischen Einblick in Herausforderungen, Komplikationen sowie Fortbildungsbedarfe bei der Behandlung von Patienten mit Adipositas zu gewinnen – ein Thema, das in der zahnmedizinischen Praxis zunehmend an Relevanz gewinnt. Die Landeszahnärztekammer unterstützt die Studie und bittet um Ihre Teilnahme an der anonymen Online-Umfrage. Ihre Erfahrungen und Einschätzungen sind ein wertvoller Beitrag zur Verbesserung der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Adipositas. Hier geht`s direkt zum Fragebogen!

Text- und Bildquellen:
nina-warken,de, Adobe Stock/ Jamrooferpix, Landeszahnärztekammer Hessen, Adobe Stock/ Halfopoint, LZK BW

Newsletter abbestellen