GESUNDHEITSPOLITIK & LZK
Verbesserung der zahnmedizinischen Versorgung von Menschen mit Behinderung: Interviewteilnehmer gesucht
Die zahnmedizinische Versorgung in Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung ist eine große Herausforderung: Die Auswahl passender Behandler, Terminvereinbarungen und Krankentransporte belasten Patienten, Angehörige, Betreuer und die Wohneinrichtung selbst. Es ist jedoch unerlässlich, Menschen mit Behinderung zielgerichtet zu einem für sie geeigneten Zahnarzt leiten zu können, der individuell auf ihre Bedürfnisse eingehen kann. Die Sektion Mundgesundheit des Instituts of Global Health am Universitätsklinikum Heidelberg plant daher das Forschungsprojekt „STEP-Z“ zur verbesserten zahnmedizinischen Versorgung von Bewohnern in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Strukturierte Koordination soll Patienten, Angehörige, Betreuer und die Einrichtungen entlasten. Im Rahmen des Projektantrags sucht das Projektteam derzeit nach Zahnärztinnen und Zahnärzten zur Teilnahme an einer qualitativen Pilotstudie. Dr. Guido Elsäßer vertritt die LZK BW und die KZV BW im Projektteam und bringt seine Expertise als niedergelassener Zahnarzt ein. Ebenfalls Teil des Projektteams ist LZK-Referent für Qualitätsmanagement und Versorgungsforschung, Dr. Philipp Hasse.