Die aktuelle Ausgabe des Kammer KOMPAKT Newsletters.

Zur Online-Version

Ausgabe 42/2025 vom 14. November 2025

ZBW ZAHNÄRZTEBLATT BADEN-WÜRTTEMBERG

Umfrage zum Einsatz von KI in der Zahnarztpraxis: Jetzt mitmachen!

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken: KI generiert Grafiken, übersetzt Texte in andere Sprachen, erkennt Krankheiten in Röntgenbildern – sie findet sich in vielen Bereichen unseres Lebens wieder. Auch in Zahnarztpraxen kommt KI immer häufiger zum Einsatz. Mit einer Umfrage wollen wir herausfinden, in welchen Bereichen KI bereits genutzt wird, ob sie den Praxisalltag erleichtert und wie Zahnarztpraxen und ihre Teams damit umgehen.

LFB LANDESVERBAND DER FREIEN BERUFE

Kostenloses Webinar zum Azubimarketing

Was bewegt junge Menschen und wie erreicht man sie am besten? Wie ticken die Generationen Z und Alpha und was zeichnet erfolgreiches Azubimarketing aus? Das zeigt der Landesverband der Freien Berufe (LFB) in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) am Institut der deutschen Wirtschaft in einem Webinar. Freuen Sie sich auf fundiertes Hintergrundwissen, konkrete Praxisbeispiele und hilfreiche Tipps für Ihre Nachwuchsgewinnung!  Das Webinar beginnt am Mittwoch, 26. November 2025 um 19.00 Uhr und richtet sich an (selbstständige) Freiberuflerinnen, Freiberufler und Personalverantwortliche. Zur kostenfreien Anmeldung

BUNDESZAHNÄRZTEKAMMER

Neue Kampagne zum Welt-Aids-Tag

Unter dem Motto „Gemeinsam. Gerade jetzt.“ startet am 1. Dezember die neue Kampagne von Deutscher AIDS-Stiftung, Deutscher Aidshilfe und dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit. Mit der Kampagne rufen sie zur Solidarität mit HIV-positiven Menschen auf. Das Motiv mit dem Titel „Stell dir vor, dein Zahnarzt hat Angst vor dir.“ thematisiert den Umgang mit HIV-positiven Menschen in Zahnarztpraxen. In Zusammenarbeit mit der Deutschen AIDS-Hilfe hat die BZÄK auf ihrer Webseite umfangreiches Informationsmaterial zum Thema HIV/Aids in der Zahnarztpraxis veröffentlicht. Unter anderem gibt es ein Erklärvideo und eine Broschüre mit Fragen und Antworten. Bitte nutzen Sie das Angebot, um sich und Ihre Praxisteams über die zahnärztliche Behandlung von HIV-positiven Menschen zu informieren. 

Text- und Bildquellen:
Adobe Stock/ greenbutterfly, Bearbeitet/ LZK BW,
Deutsche Aidshilfe aidshilfe.de/ BZÄK bzaek.de/ Bearbeitet LZK BW,
LFB freie-berufe-bw.de, LZK BW

Newsletter abbestellen