Sehr geehrte Damen und Herren,
"Smarte Gehaltskomponenten" - geringer finanzieller Aufwand für den Arbeitgeber, Wertschätzung und Gesundheitsfürsorge für Ihr Team.
Fachkräftesicherung im ZFA- Bereich - auf der standespolitischen
Agenda der LZK BW in der 18. Kammerlegislatur ganz oben!
Unter dem Arbeitstitel "Die Kammer IHR PARTNER - Unterstützung in Zeiten des Fachkräftemangels" schnüren wir für Sie in nächster Zeit aus dem bunten Strauß interessanter und aktueller Themen aus dem Bereich "Human Resources" kompakte Onlineseminare.
Wir starten noch vor der Sommerpause mit dem Bericht über ein Pilotprojekt aus der BZK - Verwaltung, welches in jeder Zahnarztpraxis so oder ähnlich umgesetzt werden kann.
Wertschätzung und Fürsorge des Arbeitgebers für seine Mitarbeiter*innen.
Sorgen Sie für eine starke Mitarbeiterbindung, indem Sie gute Leistungen mit intelligenten und in unserem Projekt gezielt gesundheitsfördernden Benefits belohnen.
Der Clou dabei - der finanzielle Aufwand für den Arbeitgeber und der steuerliche Aufwand für die Mitarbeiter hält sich in Grenzen. Nutzen Sie die Gelegenheit, an unserem kostenlosen Seminar
am Freitag, den 18. Juli 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr
teilzunehmen und profitieren vom langjährigen Wissensfundus unserer Referenten zur Fachkräftesicherung im ZFA-Bereich:
Dr. Stefan Junker (Psychologe, Psychotherapeut, Unternehmer, Autor und Mitbegründer einer Mental-Health-App)
Andreas Leonhard (Unternehmer und Mitbegründer einer Mental-Health-App)
Frank Rudolph (Versicherungsfachmann, u.a. spezialisiert zum Thema betriebliche Krankenversicherungen)
Wenn Sie mehr über das Online-Seminar erfahren möchten, gelangen Sie in der Online-Version (siehe oben rechts) über folgenden Link zu unserer Fortbildungsseite:
https://bzkkarlsruhe-fortbildung.de/praxisfuehrung/smarte-gehaltskomponenten-geringer-finanzieller-aufwand-fuer-den-arbeitgeber-wertschaetzung-und-gesundheitsfuersorge-fuer-ihr/
Sie haben weitere Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Ihr Schulungsbüro
Ute Schneider
e-mail: fortbildung@bzk-karlsruhe.de oder
Lara Banzer Schmitt
banzer@bzk-karlsruhe.de