Kontakt

Fortbildungskalendarium für Zahnärztinnen und Zahnärzte

Die Landeszahnärztekammer bietet ein Online-Fortbildungskalendarium für Zahnärztinnen und Zahnärzte an. Fortbildungsinteressierte Zahnärztinnen und Zahnärzte können das Fortbildungsangebot nach Thema, Fachgebiet, Datum, Ort oder Veranstalter durchsuchen.

Fortbildungsveranstalter haben die Möglichkeit, ihre angebotenen  Fortbildungsveranstaltungen in das Online-Fortbildungskalendarium für Zahnärztinnen und Zahnnärzte einzustellen. Die Einstellung erfolgt über die Online-Selbsteintragung. Nach dem Ausfüllen der Pflichtangaben muss durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche die "Fortbildungserklärung" akzeptiert werden.

 

 

592 Datensätze gefunden

Mär 22

Vorgeschlagene Punktzahl: 29

Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)

Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle

Referent(in) ZTM Martin Liebel
trainings@amanngirrbach.com
+497231 957221

Veranstalter
Amann Girrbach GmbH
Dürrenweg 40
75177 Pforzheim
Deutschland
Tel.: +49 7231 957221
Fax.: +497231 957159

Mär 22

Vorgeschlagene Punktzahl: 4

Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)

Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle

Referent(in) Herr Peter Hebsaker
p.hebsaker@trenkle-dental.de
0174 313 9434

Veranstalter
Trenkle-Dental
Wilhelmstrasse 8
78120 Furtwangen
Deutschland
Tel.: +49 7723 9297191
Fax.: +49 7723 9297192


Mär 22

Vorgeschlagene Punktzahl: 175

Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)

Vergabe von Zusatzpunkten für:
Schriftliche Lernerfolgskontrolle pro Veranstaltung

Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle

Abschlussgespräch/ Falldarstellung nach einem Curriculum (15 Punkte zusätzlich einmalig pro Curriculum)

Referent(in) Arne von Sternheim
hey@curriculum-implantologie.com
0772031350

Veranstalter
Collegium Implantologiae Oralis
Kronenstraße 12
78054 Villingen-Schwenningen
Deutschland
Tel.: 0772031350

Mär 22

Vorgeschlagene Punktzahl: 10

Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)

Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle

Referent(in) ZTM Martin Liebel
trainings@amanngirrbach.com
+49 7231 957221

Veranstalter
Amann Girrbach GmbH
Dürrenweg 40
75177 Pforzheim
Deutschland
Tel.: +49 7231 957221
Fax.: +49 7231 957159

Mär 22

Vorgeschlagene Punktzahl: 5

Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)

Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle

Referent(in) Hardy Gaus
info@zaen.org
07441918580

Veranstalter
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.
Promenadenplatz 1
72250 Freudenstadt
Deutschland
Tel.: 07441918580
Fax.: 07441 - 9185822

Mär 22

Vorgeschlagene Punktzahl: 5

Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)

Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle

Referent(in) Hardy Gaus
info@zaen.org
07441918580

Veranstalter
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.
Promenadenplatz 1
72250 Freudenstadt
Deutschland
Tel.: 07441918580
Fax.: 07441 - 9185822

Mär 22

Vorgeschlagene Punktzahl: 5

Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)

Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle

Referent(in) Dr.Dr. Johann Lechner
info@zaen.org
07441918580

Veranstalter
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.
Promenadenplatz 1
72250 Freudenstadt
Deutschland
Tel.: 07441918580
Fax.: 07441 - 9185822

Mär 22

Vorgeschlagene Punktzahl: 5

Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)

Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle

Referent(in) Dr. med. Ananda Samir Chopra
info@zaen.org
07441918580

Veranstalter
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.
Promenadenplatz 1
72250 Freudenstadt
Deutschland
Tel.: 07441918580
Fax.: 07441 - 9185822

Mär 22

Vorgeschlagene Punktzahl: 10

Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)

Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle

Referent(in) Dr.med.dent. Hubertus von Treuenfels
info@zaen.org
07441918580

Veranstalter
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.
Promenadenplatz 1
72250 Freudenstadt
Deutschland
Tel.: 07441918580
Fax.: 07441 - 9185822

Erstellt von: n.n., 30.09.2015

Aktualisiert von: Andrea Mader, 22.07.2022