
Fortbildungskalendarium für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Die Landeszahnärztekammer bietet ein Online-Fortbildungskalendarium für Zahnärztinnen und Zahnärzte an. Fortbildungsinteressierte Zahnärztinnen und Zahnärzte können das Fortbildungsangebot nach Thema, Fachgebiet, Datum, Ort oder Veranstalter durchsuchen.
Fortbildungsveranstalter haben die Möglichkeit, ihre angebotenen Fortbildungsveranstaltungen in das Online-Fortbildungskalendarium für Zahnärztinnen und Zahnnärzte einzustellen. Die Einstellung erfolgt über die Online-Selbsteintragung. Nach dem Ausfüllen der Pflichtangaben muss durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche die "Fortbildungserklärung" akzeptiert werden.
592 Datensätze gefunden
Vorgeschlagene Punktzahl: 4
Link zur Anmeldung:
roeckmybrain.de
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Max Hagenbuchner
info@roecker-dental.de
+49062241604240
Vorgeschlagene Punktzahl: 10
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Referent(in)
Nancy Gruber
nancy.gruber@henryschein.de
072437276106
Vorgeschlagene Punktzahl: 9
Link zur Anmeldung:
https://www.coltene.com/events-education/endo-meets-kulinarik-3/
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle
Referent(in)
Jana Molnar
Jana.Molnar@coltene.com
07345805152
Vorgeschlagene Punktzahl: 10
Link zur Anmeldung:
http://www.duerrdental.com/dvt-fachkundekurs
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Referent(in)
PD Dr. Wiebke Semper Hogg und Dr. Dr. Marc Anton Füßinger
akademie@duerrdental.com
07142/705-756
Vorgeschlagene Punktzahl: 1
Link zur Anmeldung:
https://hubs.ly/Q01HXnx60
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Nina Wacker
mail@wawibox.de
0622152048030
Vorgeschlagene Punktzahl: 9
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Nancy Gruber
nancy.gruber@henryschein.de
072437276106
Vorgeschlagene Punktzahl: 8
Link zur Anmeldung:
https://praxisplan-ar.de/fortbildungsakademie/praesenz-seminare/liste/thema/kalkulierst-du-noch-oder-zaehlst-du-schon.html
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Andrea Räuber
fortbildung@praxisplan-ar.de
062148103510
Vorgeschlagene Punktzahl: 16
Link zur Anmeldung:
http://www.gzm.org/fileadmin/inhalte/2017/Anmeldung_SKFO_2023.pdf
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle
Abschlussgespräch/ Falldarstellung nach einem Curriculum (15 Punkte zusätzlich einmalig pro Curriculum)
Referent(in)
Dr. Thomas Rosner
info@gzm-org.de
0621 4824300
Vorgeschlagene Punktzahl: 16
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Vergabe von Zusatzpunkten für:
Schriftliche Lernerfolgskontrolle pro Veranstaltung
Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle
Abschlussgespräch/ Falldarstellung nach einem Curriculum (15 Punkte zusätzlich einmalig pro Curriculum)
Referent(in)
Dr. Thomas Rosner / Safi Wahab
Info@gzm-org.de
0621 4824300
Vorgeschlagene Punktzahl: 16
Link zur Anmeldung:
https://www.dentaurum.de/lp/eng/iow-istanbul.aspx
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Diverse Referenten
kurse@dentaurum.de
07231/803-470