
Fortbildungskalendarium für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Die Landeszahnärztekammer bietet ein Online-Fortbildungskalendarium für Zahnärztinnen und Zahnärzte an. Fortbildungsinteressierte Zahnärztinnen und Zahnärzte können das Fortbildungsangebot nach Thema, Fachgebiet, Datum, Ort oder Veranstalter durchsuchen.
Fortbildungsveranstalter haben die Möglichkeit, ihre angebotenen Fortbildungsveranstaltungen in das Online-Fortbildungskalendarium für Zahnärztinnen und Zahnnärzte einzustellen. Die Einstellung erfolgt über die Online-Selbsteintragung. Nach dem Ausfüllen der Pflichtangaben muss durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche die "Fortbildungserklärung" akzeptiert werden.
80 Datensätze gefunden
Vorgeschlagene Punktzahl: 10
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle
Referent(in)
ZTM Fatima Karaki
trainings@amanngirrbach.com
+49 7231 957221
Vorgeschlagene Punktzahl: 8
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle
Referent(in)
Andrea Räuber
info@praxisplan-ar.de
0621-481035-10
Vorgeschlagene Punktzahl: 5
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
John Wheatley / Torsten Dyck
info@informadent.de
05191/9992761
Vorgeschlagene Punktzahl: 18
Link zur Anmeldung:
https://www.ans-ziel.eu/angebote/muv-persoenlichkeit-wirkung/
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Andreas Zaiß und Jutta Mahler
jetzt@ans-ziel.eu
07551 60816
Vorgeschlagene Punktzahl: 4
Link zur Anmeldung:
trainings@amanngirrbach.com
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Katja Stehli
trainings@amanngirrbach.com
+49 173 5875852
Vorgeschlagene Punktzahl: 14
Link zur Anmeldung:
https://www.reoss.eu/events.php#event
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle
Referent(in)
Veronika Mayer
contact@reoss.eu
+49711489660613
Vorgeschlagene Punktzahl: 1
Link zur Anmeldung:
https://veranstaltungen.plandent.de/fortbildung.html?uid=67366
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Nina Heithausen-Stültjens, Fachberaterin Hygienemanagement, QM-Beauftragte
akademie@plandent.de
+49731140409-20
Vorgeschlagene Punktzahl: 8
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Prof. Dr. Dr. Ti-Sun Kim, MBA
ji-sun.kim@med.uni-heidelberg.de
06221-56-6022
Vorgeschlagene Punktzahl: 9
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Antje Schmidt
antje.schmidt@dent-as.de
089-52038232
Vorgeschlagene Punktzahl: 3
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Mona Krenkel
mona.krenkel@forestadent.com
07231459134