
Fortbildungskalendarium für Zahnärztinnen und Zahnärzte
Die Landeszahnärztekammer bietet ein Online-Fortbildungskalendarium für Zahnärztinnen und Zahnärzte an. Fortbildungsinteressierte Zahnärztinnen und Zahnärzte können das Fortbildungsangebot nach Thema, Fachgebiet, Datum, Ort oder Veranstalter durchsuchen.
Fortbildungsveranstalter haben die Möglichkeit, ihre angebotenen Fortbildungsveranstaltungen in das Online-Fortbildungskalendarium für Zahnärztinnen und Zahnnärzte einzustellen. Die Einstellung erfolgt über die Online-Selbsteintragung. Nach dem Ausfüllen der Pflichtangaben muss durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche die "Fortbildungserklärung" akzeptiert werden.
97 Datensätze gefunden
Vorgeschlagene Punktzahl: 13
Link zur Anmeldung:
https://www.logopaedie-gr.ch/veranstaltungen-3
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Barbara Köppl, Logopädin, Präsidentin Berufsverband Bündner Logopädinnen und Logopäden
praesidium@logopaedie-gr.ch
+4179 367 40 55
Vorgeschlagene Punktzahl: 16
Link zur Anmeldung:
http://www.gzm.org/fileadmin/inhalte/2017/Anmeldung_SKFO_2023.pdf
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle
Referent(in)
Dr. Hubertus von Treuenfels
info@gzm-org.de
0621 4824300
Vorgeschlagene Punktzahl: 7
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle
Referent(in)
Konstantin Schneider
info@erstehilfe-ortenau.de
07821 9204996
Link zur Anmeldung:
https://veranstaltungen.plandent.de/fortbildung.html?uid=67128
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Referent(in)
Georg Szasz, CAD/CAM Spezialist, Dentsply Sirona, Simon Huber, Ivoclar Digital Sales Consultant, Matthias Giesel-Schmoldt, CAD/CAM Spezialist, Plandent
plandent@nwd.de
+49 (0) 731 / 140409-20
Vorgeschlagene Punktzahl: 29
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle
Referent(in)
ZTM Hans-Peter Kulawy
trainings@amanngirrbach.com
+49 7231 957221
Vorgeschlagene Punktzahl: 4
Link zur Anmeldung:
trainings@amanngirrbach.com
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Vergabe von Zusatzpunkten für:
Schriftliche Lernerfolgskontrolle pro Veranstaltung
Referent(in)
Katja Stehli
trainings@amanngirrbach.com
+491735875852
Vorgeschlagene Punktzahl: 8
Link zur Anmeldung:
https://bzk-tuebingen-fortbildung.de/praxisfuehrung-im-team/modul-h3/
Art der Fortbildungsmethode:
Interaktive Fortbildung: Elektronische, audiovisuelle, visuelle Medien o. ä. mit Auswertung des Lernerfolgs in Schriftform oder elektronisch
Vergabe von Zusatzpunkten für:
Schriftliche Lernerfolgskontrolle pro Veranstaltung
Referent(in)
Dr. Andreas Geist
julia.schanz@bzk-tuebingen.de
07071/911-214
Vorgeschlagene Punktzahl: 1
Link zur Anmeldung:
https://hubs.ly/Q01HX4XM0
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Nina Wacker
mail@wawibox.de
0622152048030
Vorgeschlagene Punktzahl: 10
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle
Referent(in)
ZTM Fatima Karaki
trainings@amanngirrbach.com
+49 7231 957221
Vorgeschlagene Punktzahl: 24
Link zur Anmeldung:
https://veranstaltungen.plandent.de/fortbildung.html?uid=67214
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Regina Kraus, Fachwirtin im S/GW
akademie@plandent.de
+4971198977120