Die Volkskrankheiten Diabetes und Parodontitis stehen in enger Wechselwirkung miteinander. Deswegen ist der Erhalt einer guten Mundgesundheit ein wichtiger Bestandteil einer guten Diabetesprävention. Darauf weisen die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) und die Landeszahnärztekammer (LZK BW) zum Weltdiabetestag am 14. November hin.
Die Früherkennung und Behandlung der Volkskrankheit Parodontitis ist ein wichtiger Bestandteil der präventionsorientierten Zahnmedizin. Allein in Deutschland sind aktuell rund 30 Millionen Patientinnen und Patienten von der Volkskrankheit betroffen. Außerdem belegen internationale Forschungsergebnisse, dass die Parodontitis in Verbindung mit Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen chronischen Leiden steht.
Eine gute Parodontitisprävention hat also einen entscheidend positiven Effekt auf die Allgemeingesundheit der Patientinnen und Patienten. Die individuelle Parodontitisvorsorge bei der Zahnärztin oder beim Zahnarzt leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Diabetesvorsorge. Auch sind die Folgekosten für kurative Behandlungen ungleich höher als die Kosten für den präventionsorientierten Ansatz, den die Zahnärzteschaft seit Jahren verfolgt.
Es ist unerlässlich, dass gerade im Bereich der Parodontitisprävention und -therapie die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung stehen. Gerade diese sind jedoch von massiven Einsparungen – insbesondere die Wiedereinführung der Budgetierung – betroffen, die mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz Ende 2022 beschlossen wurden. Begonnene Behandlungen, die sich nach der Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis über drei Jahre erstrecken, können dann teilweise nicht in der geplanten Form zu Ende geführt und neue Behandlungen nicht begonnen werden. Diese Politik geht unmittelbar auf Kosten der Gesundheit der Patientinnen und Patienten.
Dr. Torsten Tomppert, Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg und Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, betont: „Wer Vorsorge gerade im Bereich der Parodontitistherapie budgetiert, nimmt bewusst in Kauf, dass viele Patientinnen und Patienten von einer zu spät erkannten Parodontitis und deren Folgen bedroht sind. Gerade für Diabetespatientinnen und -patienten ist dies fatal. Eine gute Mundgesundheit ist ein wichtiger Garant für einen allgemein guten Gesundheitszustand und eine wichtige Investition in das Wohl der Versicherten.“