
Fortbildungskalendarium für Zahnmedizinische Mitarbeiter/innen
Die Landeszahnärztekammer bietet ein Online-Fortbildungskalendarium für Zahnmedizinische Mitarbeiterinnen bzw. Zahnmedizinische Mitarbeiter an. Fortbildungsinteressierte zahnmedizinische Mitarbeiterinnen und zahnmedizinische Mitarbeiter können in diesem Fortbildungskalendarium Fortbildungen getrennt nach Thema, Fachgebiet, Datum, Ort oder Veranstalter suchen.
Fortbildungsveranstalter haben die Möglichkeit, ihre angebotenen Fortbildungsveranstaltungen in das Online-Fortbildungskalendarium für Zahnmedizinische Mitarbeiterinnen und Zahnmedizinische Mitarbeiter einzustellen. Die Einstellung erfolgt über die Online-Selbsteintragung. Nach dem Ausfüllen der Pflichtangaben muss durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche die "Fortbildungserklärung" akzeptiert werden.
91 Datensätze gefunden
Sparfuchs in der Zahnarztpraxis
Art der Fortbildungsmethode:
Referent(in)
Horst Lang
hl@aera-gmbh.de
07042370216
Normenkonforme Aufbereitung von Medizinprodukten in der kieferorthopädischen Praxis
Link zur Anmeldung:
https://www.dentaurum.de/deu/normenkonforme-aufbereitung-von-medizinprodukten-in-der-kieferorthopadischen-praxis-34965.aspx
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Referent(in)
Andrea Birkhold
kurse@dentaurum.de
07231/803-470
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Referent(in)
Natalie Reith, Sales Managerin Deutschland, Ultradent Products und Carolin Bäuerle, Gebietsleiterin Mitte-West, Scheu Dental
sandra.rauscher@nwd.de
+49 (0) 6321 / 3940-31
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Vergabe von Zusatzpunkten für:
Schriftliche Lernerfolgskontrolle pro Veranstaltung
Referent(in)
Gerald König, Dipl.-Ing. (FH)
nicole.werder@nwd.de
+49 (0) 731 / 140409-20
H2-32/2022
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Vergabe von Zusatzpunkten für:
Schriftliche Lernerfolgskontrolle pro Veranstaltung
Referent(in)
Dr. Andreas Geist
julia.schanz@bzk-tuebingen.de
07071/911-214
H3-33/2022
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Vergabe von Zusatzpunkten für:
Schriftliche Lernerfolgskontrolle pro Veranstaltung
Referent(in)
Dr. Andreas Geist
julia.schanz@bzk-tuebingen.de
07071/911-214
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Stani Hoffmann, Praxismanagerin mit langjähriger Berufserfahrung
nicole.werder@nwd.de
+49 (0) 731 / 140409-20
Rö-22/2022
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Vergabe von Zusatzpunkten für:
Schriftliche Lernerfolgskontrolle pro Veranstaltung
Referent(in)
Dr. Berthold Jäger
carola.kraft@bzk-tuebingen.de
07071 911 222
Kursteil IIb: Hilfestellung bei der kieferorthopädischen Behandlung
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Vergabe von Zusatzpunkten für:
Schriftliche Lernerfolgskontrolle pro Veranstaltung
Referent(in)
Bezirkszahnärztekammer Stuttgart
matic@bzk-stuttgart.de
07117877234
DZF IIa Aulendorf 47/2022
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Vergabe von Zusatzpunkten für:
Schriftliche Lernerfolgskontrolle pro Veranstaltung
Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle
Referent(in)
Dr. Michael Schmid
bianka.boerner@bzk-tuebingen.de
07071911212