
Fortbildungskalendarium für Zahnmedizinische Mitarbeiter/innen
Die Landeszahnärztekammer bietet ein Online-Fortbildungskalendarium für Zahnmedizinische Mitarbeiterinnen bzw. Zahnmedizinische Mitarbeiter an. Fortbildungsinteressierte zahnmedizinische Mitarbeiterinnen und zahnmedizinische Mitarbeiter können in diesem Fortbildungskalendarium Fortbildungen getrennt nach Thema, Fachgebiet, Datum, Ort oder Veranstalter suchen.
Fortbildungsveranstalter haben die Möglichkeit, ihre angebotenen Fortbildungsveranstaltungen in das Online-Fortbildungskalendarium für Zahnmedizinische Mitarbeiterinnen und Zahnmedizinische Mitarbeiter einzustellen. Die Einstellung erfolgt über die Online-Selbsteintragung. Nach dem Ausfüllen der Pflichtangaben muss durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche die "Fortbildungserklärung" akzeptiert werden.
50 Datensätze gefunden
Online-Fortbildung | WEBINAR zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für Zahnmedizinische Fachangestellte
Link zur Anmeldung:
https://www.ddz-info.de/kenntnisse/
Art der Fortbildungsmethode:
Interaktive Fortbildung: Elektronische, audiovisuelle, visuelle Medien o. ä. mit Auswertung des Lernerfolgs in Schriftform oder elektronisch
Vergabe von Zusatzpunkten für:
Schriftliche Lernerfolgskontrolle pro Veranstaltung
Referent(in)
Priv.-Doz. Dr. Dirk Schulze, Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke
freiburg@ddz-info.de
076138098890
Link zur Anmeldung:
https://veranstaltungen.plandent.de/fortbildung.html?uid=67369
Art der Fortbildungsmethode:
Referent(in)
Nina Heithausen-Stültjens, Fachberaterin Hygienemanagement und QM-Beauftragte
akademie@plandent.de
+4973114040920
Hygiene-Beratung der LZK BW
Link zur Anmeldung:
https://lzk-bw.de/zahnaerzte/praxisfuehrung/praxisbegehung-und-hygieneberatung
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Referent(in)
Anita Schaible
schaible@lzk-bw.de
07112284551
BEGO Roadshow
Link zur Anmeldung:
https://eveeno.com/bego-roadshows
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
ZTM Ansger Volke
ansger.volke@bego.com
+49 160 29 00 391
Rö-27/2023
Link zur Anmeldung:
https://bzk-tuebingen-fortbildung.de/roentgen/aktualisierung-der-kenntnisse-im-strahlenschutz-fuer-zahnmedizinische-mitarbeiter-innen/
Art der Fortbildungsmethode:
Interaktive Fortbildung: Elektronische, audiovisuelle, visuelle Medien o. ä. mit Auswertung des Lernerfolgs in Schriftform oder elektronisch
Vergabe von Zusatzpunkten für:
Schriftliche Lernerfolgskontrolle pro Veranstaltung
Referent(in)
Dr. Berthold Jäger
thao-lam.schur@bzk-tuebingen.de
07071/911-200
Curriculum "Fit für die Existenzgründung"
Link zur Anmeldung:
https://www.zsh.de/veranstaltungen/existenzgruendung-tuebingen-04-2023
Art der Fortbildungsmethode:
Vortrag und Diskussion: Symposien, Tagungen, Workshops, Seminare, Kongresse o. ä. (im In- und Ausland)
Referent(in)
Thomas Jans & Jens-Frederik Becker
tjans@zsh.de
0731-9685324
DZF IIa Ulm 25/2023
Link zur Anmeldung:
https://bzk-tuebingen-fortbildung.de/mitarbeiterinnenkurse/kursteil-iia/
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Vergabe von Zusatzpunkten für:
Schriftliche Lernerfolgskontrolle pro Veranstaltung
Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle
Referent(in)
Dr. Hillerich
bianka.boerner@bzk-tuebingen.de
07071 911212
DZF I Ulm 24/2023
Link zur Anmeldung:
https://bzk-tuebingen-fortbildung.de/mitarbeiterinnenkurse/kursteil-I/
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Vergabe von Zusatzpunkten für:
Schriftliche Lernerfolgskontrolle pro Veranstaltung
Arbeit am Patienten, Phantom, Hands-on als wesentlicher Kursinhalt mit praktischer Lernerfolgskontrolle
Referent(in)
Dr. Hillerich
bianka.boerner@bzk-tuebingen.de
+497071911212
Link zur Anmeldung:
https://veranstaltungen.plandent.de/fortbildung.html?uid=67394
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Referent(in)
Niels Hellwig, Ultradent Products und Carolin Bäuerle, Scheu Dental
akademie@plandent.de
+49 (0) 6321 / 3940-31
Link zur Anmeldung:
https://veranstaltungen.plandent.de/fortbildung.html?uid=67163
Art der Fortbildungsmethode:
Fortbildung mit aktiver Beteiligung jedes Teilnehmers: Praktische Kurse, Praktische Übungen, Studiengruppen, Qualitätszirkel, aktive Falldemonstrationen, Visiten, Hospitationen (im In- und Ausland)
Referent(in)
Christian Schaffert, Zahntechniker, Erkodent
akademie@plandent.de
+49 (0) 6321 / 3940-31