Kontakt

PRAXIS-Handbuch

1. Gesetze und Rechtliche Grundlagen2. Qualitätssicherung in der Zahnarztpraxis3.1 Qualitätssicherung: Anhang3.2 Formularsammlungen
Sammlung praxisrelevanter Regelwerke des Bundes, des Landes, der Landes­zahnärzte­kammer Baden-­Württemberg, für Zahn­medizinische Mitarbeiter/innen, aus dem Themen­feld „Arbeits­schutz“(z. B. Unfall­verhütungs­vorschriften ­und Technische Regeln) und des Gemein­samen Bundes­ausschusses (z.B. QM-Richtlinie „Vertrags­zahn­ärztliche Ver­sorgung“, Risiko­manage­ment, Fehler­melde­system - Berichts-­ und Lern­system für Zahn­arzt­praxen (CIRS dent)).Fachliche Ratgeber und thematische Nach­schlage­werke z. B. aus den Bereichen: Arbeits­schutz, Arbeits­medizin, Auf­klärung und Doku­mentation, Berufliche Ko­operationen, Daten­schutz, Hygiene und Medizin­produkte-­Aufbereitung, Medizin­produkte und Arznei­mittel, Personal, Praxis­abgabe und Praxis­übernahme, Praxis- und Fremdlabor, Praxis­verwaltung, Röntgen.Muster-­Dokumente und Mehr für die Qualitäts­sicherung einer Praxis (z. B. Adressen­verzeichnis, Arbeits­anweisungen, Muster-­Dokumente zum Aushang (z. B. Hygiene­plan, Alarm­plan), Betriebs­anweisungen (z. B. für Elektrogeräte, Bio­stoffe, Gefahr­stoffe, RDG und Autoklav, Laser­gerät), Formulare, Gefährdungs­beurteilungen, Merk­blätter, Unter­weisungen, Ver­fahrens­an­weisungen und Unter­stützung bzgl. der Europäischen Medizin­produkte­verordnung (EU-MDR).Sammlung an Muster-­Dokumenten aus den Themen­bereichen: Arbeits­schutz und Arbeits­medizin, Hygiene und Medizin­produkte, Praxis­labor, Röntgen und Schwangere/­Jugendliche.
3.3 Unterlagen für die Praxis4. Muster-Verträge und Rahmenverträge5. Praxisbegehung – Was nun?6. BuS-Dienst „Kammermodell“
Fach­themen­sortierte Muster-­Dokumente (z. B. Elektrogeräte, Hygiene, Medizin­produkte und Arznei­mittel, Patient, Personal, Praxis, Sonstige) und mehr für die Qualitäts­sicherung einer Praxis.Muster für Arbeitsverträge, Praxis­verträge und sonstige Verträge. Rahmen­verträge der Landes­zahnärzte­kammer Baden-Württemberg für Dienst­leistungen in den Zahn­arzt­praxen (z. B. Anmietung von Fahrzeugen, Prüfung der Elektrogeräte, Abfall­entsorgung, Validierung der Aufbereitungs­prozesse, Wasser­untersuchung von Behandlungs­einheiten, Bestellung von OP-Masken (MNS) und FFP2-­Atems­chutz­masken).Checklisten zur Vorbereitung und Selbstprüfung inkl. rechtlicher Hand­reichungen (Hygiene und Medizin­produkte), Fragen und Antworten (FAQ) zur Aufbereitung von Medizin­produkten, Regel­werke, Praxis-­Ratgeber, Muster-­Hygiene-­Qualitäts­sicherungs­dokumente für die Praxis­begehung, Hilfe und Beratung durch die LZK BW.Sie sind Teilnehmer/in am BuS-Dienst „Kammermodell“, dann finden Sie hier alle erforderlichen Arbeits­materialien zur Umsetzung des BuS-Dienstes in Eigenregie (Muster-­Gefährdungs­beurteilungen, Gesetze und Vorschriften, Praxis-Ratgeber, BuS-Dienst-­relevante Muster-­Dokumente, Personen­bezogener betrieb­särztlicher Frage­bogen und Kontaktdaten der Zahn­ärzt­lichen Stelle BuS-Dienst bei der LZK BW).

Erstellt von: Steffen Griebsch, 09.06.2022

Aktualisiert von: Steffen Griebsch, 10.06.2022